Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Beeinflusst die Kultur unsere Duftauswahl?

OUD GAIAC
Blogs

Beeinflusst die Kultur unsere Duftauswahl?

Wir alle werden von Natur aus von bestimmten Gerüchen angezogen. Das kann der Duft frisch gebackenen Kuchens sein, der uns an die Feiertage im Haus unserer Großmutter erinnert, als wir noch klein waren, oder der Duft von Rosen, der uns an einen geliebten Menschen denken lässt.

Unser Geruchssinn stellt eine der stärksten Verbindungen zu unseren Emotionen und Erinnerungen dar und hat die Macht, uns in andere Zeiten zu entführen.

Zu meinen Lieblingsdüften gehören der Geruch von frischer Minze, der mich an das Essen meiner Mutter erinnert, der Duft von Weihrauch, den meine Mutter zur Reinigung des Hauses verbrannte, und der Duft von kräftigem Oud, verpackt in winzigen Glasfläschchen, die auf den Basaren von Charminar verkauft werden. Es riecht ähnlich wie Oud Gaiac von Sentier.

Charminar, Hyderabad.

Was also löst unseren Geruchssinn aus? Im Geruchsepithel im oberen Nasenraum gelangen leichte, flüchtige Moleküle in Kontakt mit unserem Nervensystem und lassen uns Düfte wahrnehmen. Alles, was wir riechen, wird ein Teil von uns, denn jeder Geruch entsteht durch die Verschmelzung eines Moleküls aus der Außenwelt mit einem Molekül aus unserem Körperinneren. Das ist doch alles ganz magisch, oder? Ich fragte mich: Haben kulturelle Erfahrungen, die wir in unserer Kindheit machen, einen Einfluss auf die Duftfamilien, zu denen wir uns hingezogen fühlen?

Ich habe Lorna McKay, Gründerin der Perfume Society, nach ihrer Perspektive gefragt:

„Für meine Happy-Day-Düfte wähle ich gerne frische Düfte mit Neroli und Bergamotte – außerdem liebe ich Petitgrain und Stechapfel, die in meinem Garten in Menton wachsen. Für den Abend mag ich Zedernholz, Sandelholz, Vetiver und Patschuli, denn das verbinde ich wahrscheinlich mit Ausgehen“, sagt Lorna.

Sie können einen Eindruck davon bekommen, wie die Kombination aus Zedernholz, Bergamotte und Patschuli riechen würde, indem Sie unseren Estmeed Musk ausprobieren.

Geschätzter Musk

Ich habe mich auch an Oana gewandt, eine Duft-Influencerin auf Instagram, die kommentierte:

Ich liebe Düfte und liebe es, verschiedene Parfüms in meiner Sammlung zu haben. Von fruchtigen, blumigen und aromatischen Gourmand-Düften bis hin zu frischen orientalischen. Ich würde nicht sagen, dass ich bei meinen Düften unbedingt kulturell beeinflusst bin, aber mir ist aufgefallen, dass ich häufig zu Düften mit Vanillenote tendiere, einer Zutat, die in Rumänien, meiner Heimat, häufig verwendet wird .

Oana denkt immer noch darüber nach, wie Vanille sie an ihre Großmutter erinnert, die „die besten Vanillekuchen der Welt gebacken hat“ , und auch an den wunderbaren Duft von Lavendel, den sie immer in ihrem Kleiderschrank hatte.

„Der Duft von Orangen erinnert mich an Weihnachten in meiner Kindheit, da wir diese Früchte nur im Winter genießen konnten und es Tradition war, sie an den Weihnachtsbaum zu hängen.“

Parfüms sind seit 1564 ein Teil der rumänischen Kultur. Im Jahr 1881 entschied sich Elisabeth von Wied, die erste Königin Rumäniens, für das deutsche Parfümhaus Johann Maria Farina, was die Popularität des Duftes seither steigerte.

Chris wandte sich an einen anderen Duft-Influencer und erklärte, dass die Kultur ihre Entscheidungen nicht direkt beeinflusst habe:

„Es gibt einige Düfte, die in der Community sehr beliebt sind, die ich aber nicht tragen würde. Parfüm ist ein wichtiger Teil meines Alltags und spiegelt meine Persönlichkeit, meinen Individualismus und meinen Geschmack wider.“

Der Schlüssel liegt darin, Düfte zu finden, die Sie lieben und gerne tragen, unabhängig davon, ob Sie eine Verbindung zu bestimmten Düften aus Ihrem Leben oder Ihrer Kultur haben. Düfte spiegeln wider, wer wir sind, und ein besonderer Duft, der schöne Erinnerungen und Emotionen weckt, ist magisch.

Sentier Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mehr lesen

070323-SentierSRK005ls-012-Edit-1460x400-1
Blogs

Was ist ein Parfümschrank und warum sollten Sie einen haben?

Wir alle hatten schon einmal einen Duft, den wir jeden Tag trugen, irgendwann in unserem Leben. Das erste Mal, als ich roch Ran roch, erinnerte es mich an ein Parfüm, das ich in der Highschool...

Weiterlesen
070323-SentierSRK005ls-037-Edit-HQ
Blogs

Wie stellen Sie Ihre Parfümgarderobe zusammen?

Das Konzept einer Parfümgarderobe basiert genau auf dieser Idee: ein Parfüm für jede Stimmung, jede Jahreszeit und jeden Anlass. Eine Parfümgarderobe ist mehr als nur das Sammeln verschiedener Pa...

Weiterlesen

Reward program

Refferal

Create an account to claim discount.