
MOSCHUS ERKUNDEN
Moschus tauchte erstmals im 6. Jahrhundert auf, als griechische Entdecker ihn aus Indien mitbrachten. Er wurde für religiöse Zeremonien und als Mittel zur Anziehung potenzieller Partner verwendet. Später perfektionierten arabische und byzantinische Parfümeure die Kunst, seine aphrodisierende Wirkung einzufangen, und seine Beliebtheit verbreitete sich entlang der Seiden- und Gewürzrouten. Sie entwickelten Techniken, um ihn aus Tierdrüsen zu extrahieren und ihn mit anderen Zutaten wie Rosenblättern oder Jasminblüten zu mischen, um einzigartige Düfte zu kreieren, denen magische Kräfte nachgesagt wurden. Auch heute noch wird Moschus aufgrund seines anhaltenden Duftes und seiner Fähigkeit, starke Emotionen bei denen hervorzurufen, die ihn riechen, häufig in vielen Parfüms verwendet.

Traditionell wurde Moschus aus den Drüsen männlicher Moschustiere gewonnen. Dies war ein aufwendiger und teurer Prozess, der seine Verwendung in Parfüms auf finanzkräftige Personen beschränkte. Dank des wissenschaftlichen Fortschritts können wir jedoch in jüngster Zeit im Labor synthetisch nach Moschus duftende Moleküle herstellen. Dies hat zu einer steigenden Nachfrage nach diesen Düften geführt, da sie nun viel leichter zugänglich sind als früher. Die synthetische Moschusproduktion ist zudem vorteilhaft, da sie potenzielle Schäden durch die Jagd auf Wildtiere wegen ihrer Duftdrüsen verhindert.

Moschus ist ein sehr großes Molekül, das als Fixiermittel in einem Duft wirkt. Es bildet die unterste Note der Duftpyramide, und es ist nicht verwunderlich, dass man ihn auch nach dem Waschen noch auf der Kleidung riechen kann. Moschus verleiht Düften ihre Haltbarkeit und sorgt dafür, dass sie länger halten als andere Duftnoten. Das macht Moschus zu einem wesentlichen Bestandteil jedes Parfums und Eau de Cologne und verleiht dem Gesamtaroma Tiefe und Komplexität.

Moschus ist vielseitig und passt gut zu vielen verschiedenen Duftnoten. In Kombination mit Zitrusnoten verleihen sie einen klaren, frischen Duft, in Kombination mit Fruchtnoten eine leichte blumige Note. Würzige Moschusdüfte verleihen Wärme, während blumige Amber-Moschusnoten für eine exotische Note sorgen. Gourmand-Moschus eignet sich auch hervorragend als Ergänzung zu Parfüms, da er die Süße anderer Inhaltsstoffe in der Mischung hervorhebt.